Am Samstag, den 02.09.2023, richteten die Schachfreunde Spraitbach das diesjährige Kinderferienprogramm aus. Es ging zum Minigolfspielen nach Wetzgau. Bei sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen machten sich 11 Kinder und zwei Betreuer auf den Weg, um die 18 Löcher zu meistern. Alle hatten sehr viel Spaß und genossen das schöne Wetter und die sportliche Herausforderung. Zum Schluss gab es noch einen Hot-Dog und viele kühle Getränke. Die Schachfreunde bedanken sich bei allen Helfern und freuen sich schon auf das Kinderferienprgramm 2024.
Spraitbacher bei der Württembergischen Meisterschaft
Mit Jule Heber, Josefine Stahl und Simon Banzhaf konnten sich am vergangenen Wochenende gleich drei junge Spraitbacher Schachfreunde mit den Besten der Besten aus ganz Württemberg messen. Simon spielte in der U14 ein ordentliches Turnier. Mit 3 Punkten landete er auf Platz 26 von 34. Jule Heber und Josefine Stahl spielten in der U12w und sammelten viele Erfahrungen und Eindrücke. Beide kämpften wie Löwinnen, konnten sich aber leider nicht gegen die starken Gegnerinnen behaupten.
Die Schachfreunde sind froh, die drei im Team zu haben und sind stolz darauf, dass sie unsere Farben in der Württembergischen Meisterschaft vertreten haben.
v.l. Jule Heber, Simon Banzhaf, Josefine Stahl
WVMM 21.01.2023
Großer Andrang herrschte am Samstag, den 21.01.2023, in der Spraitbacher Kulturhalle. 170 Kinder und Jugendliche aus 42 Mannschaften hatten sich mit zahlreichen Trainern, Eltern und Zuschauern zum größten württembergischen Schachjugendturnier, den Württembergischen 4er-Mannschaftsmeisterschaften, eingefunden. Gespielt wurde in den vier Altersklassen U10, U12, U14 und U16. In sieben langen Runden kämpften die Spielerinnen und Spieler um die Qualifikation für die Baden-Württembergischen oder Deutschen Meisterschaften.
In der Altersklasse der Unter-10-jährigen konnte sich die Mannschaft der Schachfreunde Deizisau den Titel vor den Mannschaften aus Kornwestheim und Spaichingen sichern und ist somit direkt für die Deutsche Vereinsmeisterschaft (DVM) qualifiziert.
In der U12 sicherten sich die Schachfreunde Kornwestheim den Titel und verwiesen den SV Reutlingen und die SG Schwäbisch Gmünd auf die weiteren Podestplätze. Alle drei Mannschaften spielen in einer Regionalausscheidung gegen die drei besten Mannschaften des Badischen Schachverbands um den Einzug in die DVM.
Gleiches gilt für die drei Podiumsplätze der U14, die vom SV Wolfbusch, dem Heilbronner SV und Post SG Schwäbisch Hall belegt wurden.
Das knappste Ergebnis gab es in der U16. Drei Mannschaften lagen vor der abschließenden siebten Runde punktgleich in Führung, sodass es in der letzten Runde nicht nur um den Sieg in den Mannschaftsduellen, sondern auch um den Sieg an jedem einzelnen Brett ging. Der SC Ostfildern brachte hierbei seinen Vorsprung eines halben Brettpunktes gegenüber der Stuttgarter SF ins Ziel und sicherte sich den Titel. Das Podium vervollständigte der SK Bebenhausen ebenfalls punktgleich.
Für den passenden Rahmen sorgten die Schachfreunde Spraitbach mit einem kulinarischen Angebot von Schnitzel mit Spätzle über Saitenwürste bis zu belegten Brötchen und Kuchen, sowie einem reichen Angebot an Getränken. So konnten auch alle mitgereisten Fans und Begleitpersonen einen langen Schachtag, der erst mit der Siegerehrung gegen 19 Uhr endete, genießen.
Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Helfer, die das ganze Wochenende mit tatkräftigem Einsatz dieses großartige Event ermöglicht haben.
v.l.: Das Spraitbacher Team Simon Banzhaf, Luca Grünberger, Josefine Stahl, Jule Heber
Württembergische 4er-Mannschaftmeisterschaften U10 – U16 2023
Am kommenden Samstag, den 21.01.2023, richten die Schachfreunde Spraitbach die diesjährige WMMS 2023 in der Kulturhalle in Spraitbach aus. 30 Mannschaften aus ganz Württemberg werden erwartet. Eine enorme Herausforderung für Jugendleiter Johannes Klos und sein Team, etwa 120 Spielerinnen und Spieler und 50 Betreuungspersonen zu koordinieren.
Gespielt werden je Jugend 7 Runden mit je 30 Minuten Bedenkzeit je Spieler in der U10, U12, U14 und U16. Die Bewirtung machen die Schachfreunde wieder selbst. Vereinskoch Tom Morgenroth schwingt mal wieder seinen Kochlöffel und wird die Gäste mit Schnitzel, Spätzle und Soß und mit Saitenwürstchen im Wecken verzaubern.
Die Schachfreunde freuen sich auf viele Gäste aus Nah und Fern, auch Schachfremde sind herzlich willkommen, sich dies einmal anzusehen.
Niklas Senninger freut sich schon auf viele Gäste
Jugendtraining für Kindergarten, Grundschule und weiterführende Schulen
Die Schachfreunde Spraitbach starten ab Oktober wieder mit ihrem Jugendtraining. Das Training für Kinder der weiterführenden Schulen wird Johannes Klos immer dienstags ab 16.30 Uhr im Bürgersaal übernehmen. Erstes Training ist am Dienstag, den 11.10.2022
Für Fragen zu den Trainingszeiten und Anmeldungen direkt bei Johannes Klos unter 0163-9664339 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Das Training für die Kindergartenkinder ist montags von 16.15 Uhr – 17.00 Uhr.
Das Training für die Grundschulkinder ist montags von 17.00 Uhr – 17.45 Uhr.
Diese Trainings werden von Alexander Ziegler betreut. Erstes Training ist am Montag, den 10.10.2022
Für Fragen zu den Trainingszeiten und Anmeldungen direkt bei Alexander Ziegler unter 0171-7906524 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.