Hauptversammlung Schachfreunde Spraitbach 90 e.V.

Quelle Tim Bückner - Die Schachfreunde freuen sich mit Mdl Tim Bückner über eine tolle Hauptversammlung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen

Einen voll besetzten Bürgersaal mit ca. 50 Mitglieder, konnte der 1.Vorsitzende Alexander Ziegler am vergangenen Samstag begrüßen. Es sollte ein bunter Abend werden, voller Emotionen und Informationen rund um den Verein, um alle mitzunehmen und zu informieren, was so alles hinter den Kulissen des Vereins abläuft und dies ist allen Funktionären auch gelungen.

Besonders begrüßt wurde Spraitbachs Bürgermeister Johannes Schurr, der Landtagsabgeordnete der CDU Tim Bückner, der zum ersten mal bei einem Schachverein war, die Gemeinderäte von Spraitbach Stefan Mord, Sonja Maurer und Annette Scheuvens, die Vertreter des Fischereivereins Spraitbach Michael Sing und Thomas Hanschke, sowie alle Partner und sonstigen Gäste. Völlig überrascht waren die Anwesenden über die 360 Grad Kamera, die die komplette Hauptversammlung aufzeichnete und als Zoom Meeting für Mitglieder, die leider persönlich nicht teilnehmen könnten, aufgestellt worden war. Einer dieser Zuschauer war der Großmeister und Trainer Zigurds Lanka, der direkt aus Kiev zugeschaltet war.

Das Event stand unter dem Namen Green Event. Ein Aktion des Landes Baden Württemberg, das auf freiwilliger Basis, das Event unter umweltschonenden Maßnahmen zu organisieren, was auch im vollen Umfang gemacht wurde. Auch das Ford Carsharing Projekt des Autohauses Baur aus Mutlangen, wird von den Spraitbachern Spieler genutzt, um Verbandsspiele, Kinderferienprogramme und Ausflüge, kostengünstiger aber auch Umweltfreundlicher zu gestalten. Hierfür wurden die Schachfreunde mit einem Nachhaltgkeitspreis des WLSB ausgezeichnet. Papierloser Verein 2025, hat die technische Abteilung schon unter Corona 2020 angefangen. Nach vielen Tests ist das Projekt nun abgeschlossen und der Verein ist hier nun voll Digitalisiert. Alles läuft nur noch über ein Cloud System. Dies sei ein wichtiger Baustein in der Vereinsarbeit, so Ziegler. In seinen weiteren Ausführung berichtete Ziegler, über viele weitere Themen mit dem sich der Verein beschäftigt. Datenschutzgrundverordnung, Inklusion, Queer, Finanzen, Veranstaltungen, Jugenschutz, usw. Eine Vielzahl von Themen die Heutzutage der Verein im Auge haben muss. Der Vorsitzende bedankte sich vorallem bei den vielen Helfern für die treue Unterstützung bei den Veranstaltungen. Besonderer Dank gilt der Gemeinde Spraitbach, die als großer Bruder, die tollen Räumlichkeiten für die Schachfreunde zur Verfügung stellt. Der 2. Vorsitzende Patrick Mayer berichtete vorallem über die beiden Rocknächte, von der Idee bis zur Ausführung. Es wird gerade an der 3. Spraitbacher Rocknacht gefeilt. Ein Sommerausflug nach Pullman City ist auch geplant. Michael Kurz der 3. Vorsitzende führte die Mitgliederentwicklung aus. Die Schachfreunde Spraitbach verfügen über 124 Mitglieder, was Platz 10 in Württemberg bedeutet. Wir sind froh so viele Mitglieder zu haben , was aber auch Probleme mit sich bringt. Mehr Aufwand bei den Verbandsspiele und mehr Aufwand im Vereinsalltag. Mit einer App wurde hier auch der Getränkedienst Digitalisiert. Paloma Weber berichtete als Schriftführerin über eine tolle harmonische Stimmung bei den Sitzungen, bei den es aber auch mal hart zur Sache geht. Der technische Leiter Julian Kurz war leider verhindert, aber in seiner schriftlichen Ausführungen, wirkte er auf die fertiggestellte Digitalisierung hin. Trainingsleiter Tim Kurz berichtete von den Jugend- und Erwachsenen Trainings und wie wichtig die Trainer im Verein sind. Besonders wichtig ist das Training mit GM Zirgurds Lanka, der online, wie auch präsent immer wieder bei den Schachfreunden vorbeikommt. "Ein unfassbar guter Trainer", meint Tim Kurz. Auch auf die Ergebnisse der Verbandsrunde sind die Schachfreunde Spraitbach besonders stolz. Mit 7. Mannschaften stellte man einen Rekord an Mannschaften, das in Württemberg sicherlich für so eine kleine Gemeinde eine absolute Ausnahme ist. Highlight waren sicherlich die Meisterschaft der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse West und die Vizemeisterschaft der 6. Mannschaft in der A-Klasse Schwäbisch Gmünd. Besonders Stolz war man aber über den Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der Verbandsliga Nord, eine Liga wo als Übergang zum bezahlten Sport gesehen wird. Mit vielen jungen Eigengewächsen, wurde hier der Klassenerhalt geschafft. Auch der 10. Platz bei der Württembergischen Blitz Mannschaftmeisterschaft und der 5. Platz bei der Württembergischen Schnellschachmannschaftmeisterschaft waren absolut zufriedenstellend und begeistert ganz Spraitbach. Im Jugendbereich sind die Spraitbacher auch sehr aktiv dabei. Mit viel Kindergartenschach, Grundschulschach und weiterführende Schulen Schach, ist man in allen teilen bei den Kindern rund um Spraitbach dabei. Bei einem Grundschulturnier konnte man den 6. Platz erreichen. Kassierer Fabian Joos sprache von einer ausgezeichneten Kassenlage, der sowohl die Rücklagen, aber auch den aktuellen Kontostand, als sehr gut bezeichnete. Die Kassenprüfung von Melanie Schwenger und Markus Ziegler lobten die Kasse und regten zur Entlastung an. Bürgermeister Schurr nahm die Entlastung vor, Danke dem Verein und stellte die einstimmige Entlastung fest.

Bei den Wahlen wurden Patrick Mayer als 2. Vorsitzender bestätigt, Melanie Schwenger wie Lea Dreher sind neue Kassenprüfer. Im Jahreausblick für das kommende Jahr, werden eine Vielzahl an Veranstaltungen geplant, eines der Highlights soll das "Schachspielen für Krebskranke Kinder" werden. Beim letzten Punkt standen die Ehrungen auf dem Programm, die der Vorsitzende gerne vornahm. Ehrungen Schachfreunde Spraitbach für verdienstvolle Arbeitsdienste um den Verein: Melanie Schwenger, Dennis Schwenger, Johann Walt, Sabrina Rebl Ehrung Schachverband Württemberg - Ehrenbrief: Melanie Schwenger, Michael Kurz, Ehrung Schachverband Württemberg - Ehrennadel in Bronze: Markus Ziegler, Tim Kurz, Julian Kurz, Rolf Kirschner, Bianca Hess, Karlheinz Reindl, Thore Wahl, Helmut Bartel, Patrick Mayer, Im Anschluss folgte noch ein geselliger Teil mit Abendessen und Tombolaverlosung.